Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Verlängerte Laktation: Was Tierhalter aus der Praxis berichten
Welche Auswirkungen hat eine verlängerte Zwischenkalbezeit und eine verlängerte Laktation auf die Kuh, Milchmenge und andere Faktoren? Das hat das Forschungsprojekt VerLak auf Praxisbetrieben in der Landwirtschaft untersucht. mehr ...

Fachkräftemangel in der Landwirtschaft: Azubis fallen nicht vom Himmel
Wer denkt, Bewerber müssten sich dem Betrieb anpassen, der liegt daneben. Den Fachkräftemangel spüren schon heute viele Betriebe in der Landwirtschaft. Wie sich Firmen abheben können: mehr ...

Gebühren für PV-Anlage: Gefahr für die Wirtschaftlichkeit
Die Bundesnetzagentur diskutiert eine Gebühr für Betreiber von PV-Anlagen. Das gefährdet die Wirtschaftlichkeit, ein Kommentar von Christoph Feyer: mehr ...

Berufswettbewerb der Landjugend 2025: Das sind die Gewinner aus Ostdeutschland
Zehntausend Auszubildende haben sich am Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend beteiligt und sind in verschiedenen Kategorien gegeneinander angetreten. mehr ...

Kein Regen: Ernte bedroht – was Landwirte jetzt tun können
Die langanhaltende Trockenheit bedroht die Ernte in vielen Teilen Deutschlands. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums zeigt ein alarmierendes Bild. Und Besserung ist erstmal nicht in Sicht. mehr ...

Nebenerwerb: Warum er für Landwirtschaft und Gesellschaft unverzichtbar ist
In einer exklusiven Befragung von Nebenerwerbsbetrieben im Osten hat die Hochschule Neubrandenburg wieder zahlreiche Fakten zusammengetragen. Teil 3 der Ergebnisse gibt Einblicke in die gesellschaftlichen Leistungen der Nebenerwerbsbetriebe, die weit über die Produktion hinausgehen. hinausgehen. mehr ...

Studie zeigt: Pflanzenschutzmittel schädigen die Umwelt stärker als gedacht
In einer Studie haben Forscher 471 Wirkstoffe in Pflanzenschutzmittel auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt analysiert. Dabei stellten Sie erhebliche negative Folgen fest. Wie steht es um Herbizide, Insektizide, Fungizide? mehr ...

Blauzungenvirus: EU-Zulassung für zwei Impfstoffe empfohlen
Die Europäischen Arzneimittelagentur empfiehlt zwei Impfstoffe gegen das Blauzungenvirus. Jetzt muss die EU-Kommission zustimmen. mehr ...
AbL-Mitteldeutschland: Neuer Vorstand gewählt
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland hat einen neuen Vorstand. Aber was fordert der Landesverband und was plant der Vorstand? mehr ...
Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen: Wie hoch ist die Brand-Gefahr?
Wie hoch ist das Brandrisiko bei Batteriespeichern? Eine Studie der RWTH Aachen kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr ...
Studie zum Nebenerwerb in der Landwirtschaft: So ist die Lage
Erfahren Sie mehr über die Rolle der Nebenerwerbsbetriebe in der Landwirtschaft, Strukturen und wirtschaftliche Bedingungen in Ostdeutschland. mehr ...