Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Entwurf neuer Düngelandesverordnung: „Ein Schlag ins Gesicht“ der Landwirte
Der Entwurf einer neuen Landesverordnung über besondere Anforderungen an die Düngung in belasteten Gebieten (Düngelandesverordnung) inklusive Übersichtskarte der sogenannten roten Gebiete und betroffenen Feldblöcke sorgen im Berufsstand für großen Unmut. mehr ...

Jagdunfall bei Maisernte: Jäger schießt, doch Häckslerfahrer wird angezeigt
Bei der Maisernte auf einem Feld im Landkreis Ludwigslust-Parchim will ein Jäger Wildschweine erlegen – und trifft versehentlich die Erntemaschine. Beide Insassen des Maishäckslers (Fahrer und Kind) bleiben zum Glück unverletzt. Das Kuriose: Dem Fahrer droht jetzt eine Anzeige. mehr ...

MeLa 2022: Das sind die Höhepunkte der Landestierschau
Auf der diesjährigen Agrarmesse MeLa in Mühlengeez kann sich die Vielfalt im Tierbereich sehen lassen: Mit 288 Ausstellenden und 967 Tieren aus 222 Rassen bietet die Landestierschau ein buntes Programm für Interessierte. mehr ...

Das Tier der 31. MeLa begeistert mit Farbtupfer und Aalstrich
Mehr geht nicht: Landeszucht- und -schulungswart sowie Ausstellungsleiter. Kaninchen haben es Norbert Bissa seit seiner Kindheit angetan. Das Tier der MeLa, die Punktschecke, besticht durch ihre Vielfalt. mehr ...

31. MeLa: Staunen, fachsimpeln, Lösungen finden
Fachausstellung in Mühlengeez wieder auf Wachstumskurs: Die 31. Mecklenburgische Landwirtschaftsschau präsentiert in gewohnter Weise vom 8. bis 11. September Tiere, Technik und Traditionen. mehr ...

Ackerbau in ASP-Kernzone: „Den Acker weiträumig kaputtgefahren“
Es wird leichter, wenn man darüber spricht: Ein Landwirt berichtet von notwendigen Maßnahmen in der ASP-Kernzone, vermeidbaren Schäden und fehlender Kommunikation im Zuge der ASP-Bekämpfung der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. mehr ...

Beängstigende Rekorde
Temperaturen, Niederschläge und Sonnenscheindauer sorgten laut der vorläufigen Sommerbilanz des DWD für zum Teil beängstigende Rekorde. mehr ...

Razzia mit SEK: 1.500 Marihuana-Pflanzen und 47 Hunde entdeckt
In Bornhof bei Ankershagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat die Polizei bei einer groß angelegten Razzia rund 1.500 Marihuana-Pflanzen, drei Waffen und 47 Hunde gefunden. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Punktgenau behandeln
Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.
Schnitt oder Weide?
Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.
Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2
Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.
Auf der Suche nach dem passenden Konzept
Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.
Zielgenau applizieren
Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Punktganau behandeln
- Prozessdatenerfassung
- Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
„Feuerbrand“ breitet sich bei Gehölzen aus
In den Gärten Mecklenburg-Vorpommerns grassiert die gefährliche Krankheit „Feuerbrand“. mehr ...
Usedom: Traktor kollidiert mit Hochspannungsleitung und fängt Feuer
Auf einem Acker bei Reetzow in der Gemeinde Benz auf Usedom kollidierte am Mittwochabend ein Traktorgespann mit einer Hochspannungsleitung. Der 23-jährige Fahrer übersah die durchhängende Stromleitung und verfing sich mit der ausgefahrenen Förderschnecke des Anhängers. mehr ...
Pasteurellose: Rinderseuche in MV und Sachsen
Wie der Vogtlandkreis im Südwesten Sachsens am Dienstag mitteilte, ist die Pasteurellose in mehreren Mutterkuhherden im Kreisgebiet ausgebrochen. Das Geschehen sei dramatisch, heißt es aus dem Veterinäramt der Landkreisverwaltung in Plauen. Die Rinder verendeten nach Auftreten der Symptome in kürzester Zeit. mehr ...