Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

MKS und ASP: Was der Seuchen-Ausbruch für Betriebe in Oberhavel bedeutet
Bauern in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen des MKS-Ausbruchs und gegen die ASP. Milchproduktion in Kraatz in Gefahr: Wie der Seuchen-Ausbruch einen Traditionsbetrieb bedroht mehr ...

Biomassepaket: Nächste Regierung muss nachbessern
Der Bundestag hat im Rahmen der Energiewirtschaftsrechtsreform ein sogenanntes Biomassepaket beschlossen. Bauernzeitung erläutert, warum die künftige Regierung in wesentlichen Punkten nachlegen muss. mehr ...

Leerer Stall: Warum ein erfolgreicher Milchviehbetrieb aus Sachsen aufgab
Als erfolgreicher Zuchtbetrieb und Milcherzeuger aus Sachsen war die Hahn/Radke Holsteins GbR weithin bekannt. Inzwischen ist der Stall leer. Warum ein Spitzenbetrieb aus der Milchviehhaltung ausstieg: mehr ...

Wahlprogramm der Grünen: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Bundestagswahl 2025: Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm auf ökologische Prinzipien und soziale Gerechtigkeit! Erfahren Sie, wie das Wahlprogramm der Grünen die GAP transformieren möchte und welche Maßnahmen für Landwirte und Verbraucher geplant sind. mehr ...

Rekord-Ernte bei Zuckerrüben in MV
Trotz Wetterkapriolen und Schädlingen können die Zuckerrübenbetriebe mit den Erträgen des Jahres 2024 zufrieden sein. mehr ...

Einladung zum Online-Seminar: Windenergie im ländlichen Raum
Expertenwissen für Grundstückseigentümer und Projektentwickler: Erfahren Sie, wie Sie Windenergieprojekte erfolgreich umsetzen und Ihre Rendite maximieren. Sichern Sie sich Ihren Platz! mehr ...

MKS und die Folgen: Rettungspaket für betroffene Betriebe
UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen. mehr ...

Lebensmittel-Industrie unter der Lupe: Wer verdient an unseren Lebensmitteln?
Granini, Tönnies & Co.: Die Mächtigen der Lebensmittelbranche und ihre Auswirkungen auf Landwirte und Verbraucher. Wer profitiert wirklich von unseren Lebensmittelpreisen? mehr ...
Pellets als Alternative zu Öl und Gas – Vorgaben und Förderung
Vom Ölkessel zur Pelletheizung: Sie möchten auf erneuerbare Energien umsteigen? Holzpellets bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Lösung. Alles über die Vorzüge von Pelletheizungen und Möglichkeiten der Förderung durch die KfW. mehr ...
Batteriespeicher von Photovoltaik-Anlagen: Wie hoch ist die Brand-Gefahr?
Wie hoch ist das Brandrisiko bei Batteriespeichern? Eine Studie der RWTH Aachen kommt zu überraschenden Ergebnissen. mehr ...
Tönnies verweigert die Annahme: Deters Schweine werden zu dick
Vom Schlachtstopp wegen der MKS für Brandenburger Schweine bei Tönnies in Weißenfels ist auch die Wulkower Landwirtschaftsgesellschaft im Landkreis Ostprignitz-Ruppin betroffen. 500 Masttiere und 100 Zuchtsauen sind seit drei Wochen überfällig. mehr ...