Nossener Fachgespräch Leguminosen – online
Veranstalter: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)Veranstaltungsdetails
Der Anbau von Eiweißpflanzen für die regionale Verwertung, ob in der Tieroder in der Humanernährung, gewann in den letzten Jahren an Bedeutung. In zahlreichen Forschungs- und Modell-Projekten wird auf Bundes- und Landesebene an der Erschließung weiterer Potenziale für heimische Leguminosen
gearbeitet. Mit unserem Nossener Fachgespräch Leguminosen wollen wir regelmäßig über aktuelle Ergebnisse aus dieser Arbeit informieren.
Zu Beginn wird das Projekt LeguNet vorgestellt, bevor im weiteren Verlauf anbautechnischen Fragestellungen besprochen werden. Saatgutimpfungen, Schädlinge und ihre Schadenspotentiale sowie der Gemengeanbau von Ackerbohnen werden dabei genauer betrachtet. Gegen Mittag steht die Verwertung von Hülsenfrüchten in der Geflügelernährung und das Projekt
BioStärke, welches sich mit dem Nutzen von Erbsenstärke in Lebensmitteln beschäftigt, im Fokus.
gearbeitet. Mit unserem Nossener Fachgespräch Leguminosen wollen wir regelmäßig über aktuelle Ergebnisse aus dieser Arbeit informieren.
Zu Beginn wird das Projekt LeguNet vorgestellt, bevor im weiteren Verlauf anbautechnischen Fragestellungen besprochen werden. Saatgutimpfungen, Schädlinge und ihre Schadenspotentiale sowie der Gemengeanbau von Ackerbohnen werden dabei genauer betrachtet. Gegen Mittag steht die Verwertung von Hülsenfrüchten in der Geflügelernährung und das Projekt
BioStärke, welches sich mit dem Nutzen von Erbsenstärke in Lebensmitteln beschäftigt, im Fokus.
Kontakt
+ 49 35242 631-8921Melissa.Mitterhuber@smekul.sachsen.de
Zur Webseite
Datum und Zeit
11.10.2023 09:30 -
11.10.2023 13:45
11.10.2023 13:45
Veranstaltungsort
Landwirtschafts- und Umweltzentrum NossenWaldheimer Straße 219
01683 Nossen
Online