BÖL Seminar: Lagerschäden erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Veranstalter: agrathaer GmbHVeranstaltungsdetails
Um den Herausforderungen im ökologischen Vorratsschutz richtig zu begegnen, ist es für Landwirte wichtig, Kenntnisse über geeignete Bekämpfungsstrategien von Vorratsschädlingen weiter auszubauen.
Bei der Lagerung von Getreide können durch einen Befall hohe Verluste entstehen. Diese lassen sich durch Maßnahmen des Vorratsschutzes, auch ohne Einsatz chemischer Bekämpfungsmittel, vermeiden oder verringern.
Die Handelsgesellschaft für Naturprodukte Gut Rosenkrantz mbH, Biofa GmbH und agrathaer GmbH laden Sie recht herzlich ein, eine Ökolagerstätte zu besichtigen um dort unterschiedliche Themenbereiche des Vorratsschutzes kennenzulernen. Mit Unterstützung vom JKI, Firma Remmers und Hertel GmbH wollen wir diskutieren, wie eine gute Getreidelagerung funktionieren kann. Außerdem steht der praktische Erfahrungsaustausch von Landwirten und Experten im Vordergrund.
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung (Hans-Henning Petersen & Nadine Feuerbach)
10.10 Uhr Steffen Rötz stellt die Agrarbetriebe Sachau vor
10.20 Uhr Vorstellung teilnehmender Institutionen/Firmen:
· Biofa, Raphael Semken, biologischer Pflanzenschutz
· Biofa, Stefanie Thudium, Hygienemonitoring & Einsatz von Nützlingen
· Julius Kühn-Institut, Camilla Albrecht & Benjamin Fürstenau,
Vorratsschutz in Zeiten des Klimawandels, optional
· Agrathaer & Hertel GmbH, Nadine Feuerbach & Frank Hertel,
Nachhaltige Konzepte für den Vorratsschutz & Vorstellung der Leitlinie Vorratsschutz
· Remmers (Rene Brankatschk), Vorstellung Epoxidharz & Bauliche Aspekte optional
· Gut Rosenkrantz, Hans-Henning Petersen & Johanna v. Münchhausen,
Umgang mit Lagerschädlingen in der Getreidevermarktung
10.30 Uhr Rundgang Info- Stationen
12.30 Uhr Mittagspause (kleiner Imbiss vor Ort)
13.30 Uhr Rundgang Info-Stationen
15:00 Uhr Fragerunde
15:30 Uhr Feedback/Abschlussrunde
Anmeldung: https://forms.office.com/e/ZWh0mPwweu
Kontakt
n.feuerbach@agrathaer.de
Zur Webseite
Datum und Zeit
20.05.2025 16:00
Veranstaltungsort
Alte Mühlenstraße 23 a (Lagerhallen)
39649 Gardelegen OT Sachau
Sachsen-Anhalt