Angewandte Tierernährung mit den „neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“
Veranstalter: Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)Veranstaltungsdetails
Um auf dem Gebiet der Milchviehfütterung, des Futtermanagements und der Beurteilung der Futterrationen, interessierten Kollegen/-innen (aber auch Herdenmanager/innen und Berater/innen aus der Landwirtschaft) die Möglichkeit zu geben, sich höher zu qualifizieren, bietet die AVA diesen viertägigen Intensiv-Fütterungskurs an.
Im AVA-Fütterungskurs werden wir insbesondere auch die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie diskutieren.
So manch „alte Lehrmeinung“ muss über den Haufen geworfen werden, denn die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen müssen in einer modernen Beratung, bzw. der modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung auf den Milchviehbetrieben sowohl von Tierärzten als auch von der landwirtschaftlichen Beratung Anwendung finden, um letztendlich die Ökonomie - incl. Tiergesundheit und Tierwohl - der anvertrauten Tiere des Milchviehbetriebes zu sichern.
Ziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter (und dem Fütterungsberater) an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die tierärztliche Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Im AVA-Fütterungskurs werden wir insbesondere auch die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie diskutieren.
So manch „alte Lehrmeinung“ muss über den Haufen geworfen werden, denn die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen müssen in einer modernen Beratung, bzw. der modernen tierärztlichen Bestandsbetreuung auf den Milchviehbetrieben sowohl von Tierärzten als auch von der landwirtschaftlichen Beratung Anwendung finden, um letztendlich die Ökonomie - incl. Tiergesundheit und Tierwohl - der anvertrauten Tiere des Milchviehbetriebes zu sichern.
Ziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter (und dem Fütterungsberater) an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die tierärztliche Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Kontakt
025517878shop@ava1.de
Zur Webseite
Datum und Zeit
7.11.2023 09:30 -
10.11.2023 13:00
10.11.2023 13:00
Veranstaltungsort
Agrar und Veterinär Akademie (AVA)Wettringer Str. 10
48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Nordrhein-Westfalen