
Unsere Top-Themen
- Schwerpunkt: Stallbau Rind
- Die perfekte Saatfurche
- Ausbildung im Verbund
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Erlebe den nächsten Schritt in der Melktechnik und stelle Deinen Betrieb bereits heute für folgende Generationen auf. Bei den #LelyDays kannst Du den A5 Next live auf dem Hof erleben – im Einsatz, im Alltag, im direkten Austausch mit Berufskolleg:innen und Lely-Expert:innen. mehr …
Vorrangflächen und Potenziale der Agri-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt ermittelt ein Forschungsprojekt an der Hochschule Anhalt, dessen Ergebnisse noch in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen. mehr …
Regen stoppt den Drescher der Agrargenossenschaft Teichel, Pilze bedrohen den Weizen und Baustellen blockieren die Zufahrt zum Betriebsgelände. Wie unser Praxispartner in Thüringen die Ernte 2025 unter extremen Bedingungen meistert und welche Strategien er verfolgt. mehr …
Mit aus Spanien importierten Merinowollschafen untersucht das Landesamt für Landwirtschaft im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, ob in Sachsen hochqualitative Feinwolle erzeugt werden kann, die von der Textilindustrie zunehmend nachgefragt wird. mehr …
Standortbedingt ist die Fleischrinderzucht in Sachsen-Anhalt weniger umfangreich als anderswo. Und obwohl die Mutterkuhhaltung vielfach im Nebenerwerb betrieben wird, ist sie sehr erfolgreich. mehr …
Das Ökodorf Brodowin in Brandenburg trennt sich von der Mehrweg-Milchflasche. Es sei eine „tolle Verpackung“, aber zu teuer, teilt Inhaber und Geschäftsführer Ludolf von Maltzan im Newsletter seinen Kunden mit und geht ins Detail. mehr …
Erst verhinderten Naturschützer die Entnahme eines Goldschakals auf Sylt. Nun ist die Abschussgenehmigung abgelaufen. Das Tier war für 76 Rissvorfälle verantwortlich. mehr …
Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen. mehr …
Wer denkt, Bewerber müssten sich dem Betrieb anpassen, der liegt daneben. Den Fachkräftemangel spüren schon heute viele Betriebe in der Landwirtschaft. Wie sich Firmen abheben können: mehr …
Im Hochsommer ist die Blütezeit des Jakobskreuzkrautes. Eine kleine, gefräßige Raupe hilft. Wie der Blutbär dazu beitragen kann, das lästige Giftkraut nicht nur von Pferdeweiden zu verbannen. mehr …
Die Preise für Getreide und Raps sind wieder auf dem Stand der Zeit vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, die Betriebsmittelpreise leider nicht. Beim Strohverkauf hilft deshalb eine Wirtschaftlichkeitsanalyse. mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte