
Wasserbüffel in der Rostocker Heide
Auf einer Moorwiese in der Rostocker Heide halten Wasserbüffel das Salzgrünland kurz. Neben den schwarzen Kraftpaketen gehören zum Nebenerwerb von Ronny Wonterowski noch weitere Tiere.
21/06/2023 mehr ...Auf einer Moorwiese in der Rostocker Heide halten Wasserbüffel das Salzgrünland kurz. Neben den schwarzen Kraftpaketen gehören zum Nebenerwerb von Ronny Wonterowski noch weitere Tiere.
21/06/2023 mehr ...Die Agrargesellschaft Herpf, im Süden Thüringens, stieg von der Milchproduktion auf ein „japanisches Rind“ um. Man produziert nun Premium-Rindfleisch nach klar definierten Haltungsbedingungen.
05/06/2023 mehr ...Im brandenburgischen Baruth produziert Loreen Herrmann ein besonderes Eis – denn die Milch dafür stammt von reinrassigen Jersey-Kühen, die nur wenige Kilometer von der Manufaktur entfernt auf saftigen Wiesen grasen.
02/06/2023 mehr ...Leiden Kühe unter großer Hitze, sinken Fruchtbarkeit und Milchleistung. Sich jetzt Möglichkeiten zur Wärmereduzierung zu überlegen, ist daher mehr als angebracht, denn der nächste Sommer steht vor der Tür.
31/05/2023 mehr ...Fallende Milchpreise und Rekordgebote auf Auktionen – wie passt das zusammen? Nur scheinbar ein Widerspruch, argumentiert man bei der RinderAllianz und gewährt Einblicke in die Welt der Spitzenzucht.
24/05/2023 mehr ...Die in Haina ansässige Marblelution GmbH denkt vom Produkt. Sie will in Europa Marktführer für Fleisch von Wagyurindern werden. Zum Thüringer Fleischrindertag stellte das junge Unternehmen sein Konzept vor.
23/05/2023 mehr ...Gemüse, Kartoffeln, Raps und Rüben sind bei SUR-Vorschlägen zum Pflanzenschutz klare Verlierer. Ackerbau auf leichten Standorten ist kaum noch rentabel, besagt ein DBV-Gutachten.
15/05/2023 mehr ...Die Lagerung tierischer Exkremente wie Gülle, Jauche oder Mist, sogenannte Wirtschaftsdünger, setzt Methan frei, das rund 25-mal klimaschädlicher ist als Kohlenstoffdioxid. Die Biogastechnologie ist derzeit die einzige wirtschaftlich etablierte Lösung zur Reduktion dieser Emissionen.
12/05/2023 mehr ...Ende März 2023 wurde in der Teich-Wirtschaft Voss knapp eine Tonne Fisch abgefischt. Wir fragten den Inhaber, warum so etwas im Frühjahr passiert und was das für den Traditionsbetrieb bedeutet.
09/05/2023 mehr ...Die Reifeschätzung des Paulinenauer Arbeitskreis Grünland und Futterwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg eV hat am 04. Mai 2023 zum dritten Mal stattgefunden.
08/05/2023 mehr ...In der Haltungskennzeichnung und in Änderungen am Baugesetz sieht die Ampel-Koalition den Umbau der Nutztierhaltung auf gutem Weg. Wir fragten in den ostdeutschen Agrarministerien nach, ob es denn jetzt losgehen könnte.
05/05/2023 mehr ...Am Brandenburger Landesentscheid des Berufswettbewerbs maßen 14 Auszubildende der Land- und Tierwirtschaft Wissen und Können und lernten dann auch noch Agrarminister Axel Vogel kennen, der ihnen gratulierte.
04/05/2023 mehr ...