
Anja Siegesmund: Bilanz der Amtszeit als Thüringer Umweltministerin
Bis Ende Januar war die Grünen-Politikerin Anja Siegesmund Thüringens Umweltministerin. Eine Leistungsbilanz aus Sicht der Landwirtschaft.
13/02/2023 mehr ...Bis Ende Januar war die Grünen-Politikerin Anja Siegesmund Thüringens Umweltministerin. Eine Leistungsbilanz aus Sicht der Landwirtschaft.
13/02/2023 mehr ...Die rechtlichen Neuerungen bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, bei Tierarzneimitteln sowie im Arbeits- und Sozialrecht standen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses Beitrages. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf dem Steuerrecht und dem Komplex Erneuerbare Energien.
18/01/2023 mehr ...Für das auslaufende Jahr zieht Vorstandschef Dr. Stefan Blöttner eine ambivalente Bilanz. Ohne Frage zählt die Bewältigung der Insolvenz zu den Erfolgen.
15/12/2022 mehr ...Eine der modernsten Abfallbehandlungsanlagen der Bundesrepublik steht in Strömthal bei Leipzig. Hier wird grüne Energie durch Fermentations- und Rotteprozesse erzeugt.
13/12/2022 mehr ...Windkraft- und Solaranlagen werden immer wichtiger für Deutschlands Stromversorgung. Doch das verschärft die Flächenkonkurrenz zwischen Lebensmittel- und Energieerzeugung. Die Agri-Photovoltaik wäre da eine interessante Möglichkeit, diesen Konflikt abzumildern und neue Perspektiven zu eröffnen.
12/12/2022 mehr ...Familie Möller hat in Baarz an der Elbe einen modernen Kuhstall mit vier Melkrobotern der neuesten Generation errichtet. Auch Liegeflächen und Lüftung punkten beim Tierwohl.
06/12/2022 mehr ...Ein sächsischer Agrarbetrieb testet die Gülleverschlauchung zum bedarfsdeckenden Düngen ohne Stress für Boden und Pflanze. Sie hat Vorteile gegenüber der Fahrt mit vollem Fass über den Acker.
02/12/2022 mehr ...Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor.
14/11/2022 mehr ...Zu heiß und vor allem zu trocken - der Mais hat es schwer. Eingerollte Blätter und fehlende Kolben sind vielerorts die Folgen des Wassermangels. Biogasexperte Dr. Frank Scholwin schätzt die aktuelle Lage ein.
16/09/2022 mehr ...Wir sind mitten in einer Energiewende, zu der auch die Landwirtschaft viel beizutragen hat. Steuerfragen bei Freiflächen-Photovoltaik werden momentan besonders bei Erbschaft und Schenkung heiß diskutiert.
13/09/2022 mehr ...Potenziale für eine klimagerechte Strom- und Wärmeproduktion wachsen quasi vor der Haustür, doch Auflagen hemmen ihre Nutzung. Darauf wies der Bauernverband bei der Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz hin.
13/09/2022 mehr ...Stark gestiegene Energiepreise infolge der Embargopolitik gegen Russland bereiten vielen Mittelständlern Sorgen – auch der Uckermärker Milch GmbH. Im Mitgefühl mit den Nöten des ukrainischen Volkes war man sich bei einem Podiumsgespräch einig, genauso aber in der Annahme, dass nur eine sichere Energieversorgung die Ernährung in Krisenzeiten sichert.
08/09/2022 mehr ...