
BraLa: Was wäre, wenn …
Eigentlich hätte jetzt die 30. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) stattgefunden. Corona grätschte dazwischen. Und BraLa-Themen bekommen nun in den sozialen Medien eine Bühne.
07/05/2020 mehr ...Eigentlich hätte jetzt die 30. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) stattgefunden. Corona grätschte dazwischen. Und BraLa-Themen bekommen nun in den sozialen Medien eine Bühne.
07/05/2020 mehr ...Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern, die Landesflächen pachten wollen, müssen künftig auch Vorgaben für mehr Biodiversität, Boden-, Gewässer-, Insekten- und Klimaschutz erfüllen. Die Kriterien sollen schon bei der Neuvergabe von 10.000 ha LF ab Oktober gelten.
07/05/2020 mehr ...Trotz der Trockenheit läuft überall die Frühjahrsbestellung. Auch auf den Flächen der Oehnaland Agrargesellschaft steht kein Rad still. Die Kreisregner mussten auf leichten Standorten bereits aktiviert werden. Besondere Zeiten, nicht nur wegen Corona.
30/04/2020 mehr ...Von Beginn an versetzte Corona den Markt für Rindfleisch in schwere Turbulenzen. Nur wenig Entspannung bringen die Zuschüsse zur Lagerhaltung, befürchtet Dr. Heinz Schweer vom Schlachtunternehmen Vion. Er erklärt, warum Restaurants und Burger-Brater so wichtig sind.
30/04/2020 mehr ...Vor 30 Jahren wurde der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg (RZB) gegründet. Die Feier muss wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen. Zeit, sich zu erinnern, nehmen wir uns trotzdem.
28/04/2020 mehr ...In Sachsen-Anhalt wechselt nach zwei Jahren wieder der Praxispartner. Der Arndt GbR im Bördekreis sagen wir nun Tschüss und herzlichsten Dank.
27/04/2020 mehr ...Seit rund sechs Wochen setzt die Coronakrise den Landwirtschaftsbetrieben zu. Die Langzeitumfrage aus Thüringen zeigt, dass es neben Tierabsatz und fehlenden Ersatzteilen noch ein weiteres ernstes Problem gibt.
27/04/2020 mehr ...Bei der Gewährung von Coronahilfen sind sächsische Landwirte aus Sicht des Bauernverbandes im Nachteil. Bauernpräsident Krawczyk forderte die Staatsregierung auf, für adäquate Hilfen wie für die gewerbliche Wirtschaft zu sorgen.
25/04/2020 mehr ...Mit den möglichen Folgen der neuen Düngeverordnung für die Landwirtschaftsbetriebe befasst sich der Agrarausschuss des Brandenburger Landtages am Mittwoch. Das Fachgespräch mit Experten und Praktikern wird online übertragen.
24/04/2020 mehr ...Sächsische Milchviehhalter spüren die Auswirkungen der Coronakrise - eine Reduktion der Menge hält die Erzeugerorganisation Sachsen-MEG aber für problematisch.
23/04/2020 mehr ...Wir haben bei Milchbauern in Sachsen-Anhalt nachgefragt: Sie sehen in freiwilligen Begrenzungen der Liefermengen keine Lösung - und sehen hier eher die Politik gefordert.
23/04/2020 mehr ...In der Coronakrise fallen zunehmend große Abnehmer aus. Doch statt auf Mengenreduzierung setzen die Milcherzeuger aus MV eher auf alternative Vermarktungsmodelle.
23/04/2020 mehr ...