„Willkommen, Svenja!“
Mit ihrer Dialogreihe „Wir schafft Wunder“ machte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Dienstag in der Papendorfer Agrargenossenschaft Station. Der Austausch war für beide Seiten anregend.
01/09/2020 mehr ...Mit ihrer Dialogreihe „Wir schafft Wunder“ machte Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Dienstag in der Papendorfer Agrargenossenschaft Station. Der Austausch war für beide Seiten anregend.
01/09/2020 mehr ...Durch die Einschränkungen im chemischen Pflanzenschutz werden geeignete Alternativen in allen Bereichen der Pflanzenproduktion nötig. Hier ein „spannender“ Ausblick, wie mit Hochspannung Zellstrukturen von Pflanzen zerstört werden können.
27/07/2020 mehr ...Die Rechtslage bei der Düngeverordnung ist unklar - daher hat das Thüringer Agrarministerium jetzt entschieden, dass aktuell keine Zwischenfrüchte in roten Gebieten angebaut werden müssen. Die Regelung gilt allerdings nur 2020.
20/07/2020 mehr ...Für Rote Gebiete in Ostdeutschland, in denen weniger als 550 mm Niederschlag fallen, sollen Ausnahmereglungen beim Zwischenfruchtanbau gelten. Doch die Bemessung sorgt für Kritik.
09/07/2020 mehr ...Das Bundesagrarministerium hat den Entwurf für die Ausweisung der Nitrat- und Phosphor-Kulissen vorgelegt. Unklar bleibt, ob jetzt schon Zwischenfrüchte für Sommerungen gedrillt werden müssen. (c) Sabine Rübensaat
09/07/2020 mehr ...Die sogenannten ÖVF-Bracheflächen sind vom Magdeburger Agrarministerium zur Futternutzung freigegeben worden. Damit sollen Engpässe in der Viehversorgung vermieden werden.
01/07/2020 mehr ...Trotz der Trockenheit läuft überall die Frühjahrsbestellung. Auch auf den Flächen der Oehnaland Agrargesellschaft steht kein Rad still. Die Kreisregner mussten auf leichten Standorten bereits aktiviert werden. Besondere Zeiten, nicht nur wegen Corona.
30/04/2020 mehr ...Im Frühjahr sind leichte Standorte durch Winderosion besonders gefährdet. Fällt wochenlang kein Regen, droht die Lage zu eskalieren. In der Agrarunion Poppendorf setzt man auf ein Bündel von Gegenmaßnahmen.
24/04/2020 mehr ...Am Freitag vergangener Woche ist passiert, was viele verhindern wollten: Die Düngeverordnung hat eine Mehrheit im Bundesrat erlangt. Vielleicht lag es nur an einem Anruf aus Brüssel, vielleicht war die Entscheidung einfach nicht mehr abwendbar.
04/04/2020 mehr ...Die Agrofarm eG Lüssow ist neuer Praxispartner der Bauernzeitung in MV. Neben der Frühjahrsbestellung stehen die Landwirte derzeit vor einer völlig neuen Herausforderung: dem Schutz vor dem Coronavirus.
01/04/2020 mehr ...Die von der EU-Kommission gefordert Verschärfung des Düngerechts ist beschlossen. Nach monatelangem Streit und gegen heftigen Widerstand aus der Praxis stimmten die Länder am Freitag der Verordnung zu.
27/03/2020 mehr ...Wird die neue Düngeverordnung im jetzigen Entwurf beschlossen, wird es für viele Tierhalter und Biogaserzeuger in roten Gebieten schlagartig eng. Sie brauchen mehr Lagerkapazitäten. Vorerst soll es ausreichen, einen Bauantrag gestellt zu haben.
05/03/2020 mehr ...