Redebedarf!
Landwirt René Rempt aus Grimmen mischt als Agrarblogger bei den „Graswurzlern“ mit. Die Gruppe übt scharfe Kritik am Agrarpaket.
08/11/2019 mehr ...Landwirt René Rempt aus Grimmen mischt als Agrarblogger bei den „Graswurzlern“ mit. Die Gruppe übt scharfe Kritik am Agrarpaket.
08/11/2019 mehr ...Vom Umweltschützer und Dialogpartner am Runden Tisch zum Politiker: Matthias Platzeck über seine Hoffnungen und Ängste seinerzeit, über turbulente Jahre sowie das Glück, in Frieden zu leben.
08/11/2019 mehr ...Die Landwirte haben sich Gehör verschafft. Der Druck war groß, die Begeisterung auf den Demonstrationen mit Händen greifbar. Diese Energie sollte die Branche nutzen.
07/11/2019 mehr ...Der Verkauf eines sächsischen Landwirtschaftsbetriebes erregt die Gemüter. AbL und Bauernbund fordern gesetzliche Schranken und Obergrenzen bei den Direktzahlungen.
06/11/2019 mehr ...Für Landwirte immer aktuell sind Fragen des Grundstückverkehrsrechtes. In der letzten Zeit gab es besonders im Verfahrensrecht wichtige Entwicklungen.
06/11/2019 mehr ...Wenn der Dorfkrug schließt, verschwindet ein Ort der Begegnung. Rasant schreitet das Gaststättensterben voran: Seit 2006 musste in Sachsen-Anhalt fast jede dritte Dorfkneipe schließen.
05/11/2019 mehr ...23 Verbände fordern in einen offenen Brief, das EU-Gentechnikrecht zu lockern und den Weg für neue Züchtungsmethoden freizumachen. Unsere Autorin Catrin Hahn hat sich beim Treffen der Unterstützer umgehört.
05/11/2019 mehr ...Er war 27 Jahre Präsident des Weinbauverbandes Saale-Unstrut: Siegfried Boy. Nun übergibt der 64-Jährige sein Amt an seinen Stellvertreter.
04/11/2019 mehr ...In Brandenburg haben SPD, CDU und Grüne ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Lesen Sie, was das neue Regierungsbündnis agrarpolitisch ändern will.
02/11/2019 mehr ...Schafe und Ziegen auf der Weide sind gewünscht. Einen Zuschuss für den höheren Aufwand können die Tierhalter vorerst jedoch nicht erwarten.
01/11/2019 mehr ...In der Bauernzeitung hat Berater Arno Reis dem Umgang der Politik mit branchenfremden Investoren in der Landwirtschaft kritisiert. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat darauf eine Erwiderung verfasst.
31/10/2019 mehr ...Künftig wollen wir Sie hier noch schneller und umfassender über alle wesentlichen Aspekte der ostdeutschen Landwirtschaft informieren.
30/10/2019 mehr ...