
Mykorrhizapilze: Was sie sind und was sie können
Kleine Pilze, große Wirkung: Mykorrhiza. Finden Sie hier Informationen, Hintergründe und Vorteile auf einen Blick!
29/10/2021 mehr ...Kleine Pilze, große Wirkung: Mykorrhiza. Finden Sie hier Informationen, Hintergründe und Vorteile auf einen Blick!
29/10/2021 mehr ...Schulungsvideos bereichern seit Corona die Waldbauernschule. In diesem Herbst gibt es frei Haus Infos zum Schutz vor Wildschäden.
27/10/2021 mehr ...Zwei Thüringer Feldtage blickten auf die mechanische Unkrautregulierung bzw. den herbizidfreien Umbruch. Je deutlicher die Restriktionen im Pflanzenschutz, desto mehr gewinnt das Thema an Fahrt.
21/10/2021 mehr ...Im brandenburgischen Wölsickendorf wurde in diesem Jahr extensive Körnerhirse angebaut. Der Praxisversuch zeigt das Potenzial der Kultur, aber auch die Schwierigkeiten.
16/10/2021 mehr ...Laut Erntebilanz in Südbrandenburg ist die Futterversorgung gesichert und bei einigen Kulturen liegt sogar doppelt so viel im Silo im vergleich zum Vorjahr. Allerdings haben den Landwirten die stark gestiegenen Rohstoffpreise und kurzfristige politische Entscheidungen zu schaffen gemacht.
05/10/2021 mehr ...Sachsens Landwirte haben weniger geerntet als erhofft. Enttäuscht sei man dennoch nicht, konstatierte Bauernpräsident Torsten Krawczyk bei der Erntebilanz, zu der SLB und Agrarministerium eingeladen hatten.
04/10/2021 mehr ...In nur vier Wochen müssen die Maßnahmen der Ersten und Zweiten Säule in Sack und Tüten sein. Das sorgte bei der Agrarministerkonferenz in Dresden für Verärgerung. Dort stand auch die Zukunft der roten Gebiete auf dem Plan.
01/10/2021 mehr ...Kurz vor dem Kampagnestart hat der Zuckerrübenanbauerverband Magdeburg seinen Vorsitzenden, Rainer Knackstedt, verabschiedet. Dabei wurde auch auf 30 Jahre Verbandsarbeit zurückgeblickt.
28/09/2021 mehr ...Lesen Sie die aktuellen ostdeutschen LSV-Ergebnisse zu Ökowinterweizen. Seit diesem Jahr werden bei Winterweizen keine Ausnahmegenehmigungen zur Verwendung von konventionellem Saatgut im Ökolandbau mehr erteilt.
27/09/2021 mehr ...Bei der Agrofarm eG Lüssow drehte sich in den vergangenen Wochen alles um die Gerstenaussaat. Eine Grundvoraussetzung ist beständiges Wetter, um die vier Sorten problemlos in den Boden zu bekommen. (c) Gerd Rinas
27/09/2021 mehr ...Die Ergebnisse der ostdeutschen Landessortenversuche mit Winterweizen2019–2021 zeigen, wie wichtig die Auswahl der passenden Sorten bei der innerbetrieblichen Verteilung des Anbaurisikos ist.
21/09/2021 mehr ...