
Umbau der Nutztierhaltung: Länder sind mit im Boot
Der Umbau der Nutztierhaltung, wie ihn die Borchert-Kommission vorschlägt, findet die Unterstützung der Länderagrarminister. Offen bleibt, wie das alles finanziert werden soll.
28/08/2020 mehr ...Der Umbau der Nutztierhaltung, wie ihn die Borchert-Kommission vorschlägt, findet die Unterstützung der Länderagrarminister. Offen bleibt, wie das alles finanziert werden soll.
28/08/2020 mehr ...Detlef Brauer vom Landwirtschaftsbetrieb Golzow spricht im Interview über den geplanten Umbau zweier Rinderställe, langwierige Genehmigungsverfahren und die Auseinandersetzung mit einer örtlichen Bürgerinitiative.
06/08/2020 mehr ...Das beschlossene Ende der Sauenhaltung im Kastenstand entfacht erneut die Debatte über mehr Tierwohl. In Frage gestellt werden Effizienz, Arbeitsschutz, sowie finanzielle Unterstützung.
10/07/2020 mehr ...Hohe Tierschutzstandards, strenge Umweltauflagen, Preisdruck des Handels - die Aufgabe, Tierhaltung mit den gesellschaftlichen Ansprüchen in Einklang zu bringen, erinnert an den berühmten Gordischen Knoten.
21/02/2020 mehr ...Verbesserung der aktuellen Ausbildungssituation am LLG Iden: Sieben neu ausgeschriebene Stellen und weitere Maßnahmen zur Sicherung der Ausbildungsqualität.
28/02/2018 mehr ...Die Fachstelle Wolf nimmt aus formalen Gründen ihre Zustimmung für den Abschuss auffälliger Wölfe zurück am Wildgatter Krappe in Ostsachen zurück. Das sendet ein fatales Signal. Wolfsschutz scheint wichtiger zu sein, als die Weidetierhaltung.
13/03/2023 mehr ...Der promovierte Tiermediziner, der seine Tätigkeit als verbeamteter Tierarzt im Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales im Jahr 2020 nach bekanntgewordenen Betrugsvorwürfen gegen ihn aufgegeben hatte, arbeitet künftig im Veterinäramt im Jerichower Land.
10/03/2023 mehr ...An einer Stelle war der Zaun nur ein paar Zentimeter niedriger als die Vorgaben es verlangen. Doch das reichte, um die Entnahme eines der Wölfe, die wiederholt ein Wildgatter in Krappe bei Löbau heimgesucht hatten, scheitern zu lassen.
09/03/2023 mehr ...Der Landesbauernverband Brandenburg forderte bei einem Fachgespräch zum Thema Moorschutz am 8. Februar im Agrarausschuss des Brandenburger Landtags einen Neustart und machte ganz konkrete Vorschläge, wie der gelingen könnte. Neben Praktikern sprach Edgar Reisinger von der Firma TAURUS Consult. Er sieht vor allem die finanziellen Mittel für Moorschutz in Brandenburg viel zu knapp bemessen.
07/03/2023 mehr ...Dafür braucht es Fitness und Vitalität: In ihrer neunten Laktation hat eine Milchkuh der Hahn/Radke Holsteins GbR in Eppendorf eine Lebensleistung von über 150.000 Milch-kg erreicht. Jetzt wird ihr ein besonderer Respekt zu teil. Von Karsten Bär Zuletzt erhielt sie noch eine Excellenteinstufung von 93 Punkten. Nun gab es eine […]
27/02/2023 mehr ...