
Hanf-Labyrinth: Rätseln im Irrgarten
Entdecken Sie das Hanf-Labyrinth in Threna bei Leipzig. Erfahren Sie wie dieser Landwirt Hanfpflanzen und Mais im Kombinationsanbau nutzt.
11/09/2024 mehr ...Entdecken Sie das Hanf-Labyrinth in Threna bei Leipzig. Erfahren Sie wie dieser Landwirt Hanfpflanzen und Mais im Kombinationsanbau nutzt.
11/09/2024 mehr ...Unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern zieht nicht nur zum Abschluss der Saison Bilanz, sondern auch zum Ende unserer Kooperation und dem anstehenden Beginn eines Neuanfangs des Betriebs. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
02/09/2024 mehr ...Bei unserem Brandenburger Praxispartner, der agrafrisch Fürstenwalde GmbH in Buchholz, kommen die Zwischenfrüchte in den Boden oder sie sind wie der Faserhanf schon drin. Auch Mais und Pappeln gedeihen prächtig. Nur die Getreideernte fiel bescheiden aus.
23/08/2024 mehr ...Menge und Qualität der Ernte sind 2024 erneut gesunken. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, warnt vor dieser Entwicklung und fordert die Politik zum Handeln auf. Zwar gibt es regionale Unterschiede bei den Erträgen, aber der Osten kann in diesem Jahr mit dem Westen mithalten.
22/08/2024 mehr ...Besonders schnell konnte die Agrargenossenschaft Rädigke die Ernte 2024 abschließen. Diese brachte neben einigen Herausforderungen auch Überraschungen.
19/08/2024 mehr ...Bei der Mähdruschernte befindet sich die Agrargenossenschaft Teichel auf der Zielgeraden. Am Dienstagmorgen standen noch rund 100 Hektar Weizen und 70 Hektar Sommerbraugerste auf dem Halm. Die Ergebnisse sind bislang durchwachsen.
14/08/2024 mehr ...Johann Gerdes setzt auf Bio-Linsen: Ein Projekt zur Förderung regionaler Wertschöpfungsketten zeigt erste Erfolge. Trotz Herausforderungen durch das Klima sind die Ergebnisse ermutigend. Kann Brandenburg zur neuen Heimat der Linse werden?
31/07/2024 mehr ...Das wechselhafte Wetter macht vielen Betrieben zu schaffen. Unser Praxispartner die Agrofarm eG Lüssow konnte die Raps-Ernte erfolgreich abschließen und berichtet von gelungenen und schwierigen Kulturen.
29/07/2024 mehr ...Aufgrund der Niederschläge droht die Ernte 2024 mit sinkenden Qualitäten und Preisverfall sowie hohen Energiekosten zu einer der teuersten Ernten zu werden. Die Landwirte sind hochnervös. Was kann man jetzt noch retten?
26/07/2024 mehr ...Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen.
26/07/2024 mehr ...4.000 ha Ackerland unter Wasser: Der Zustand einiger Flächen im Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern ist nach Hochwasser katastrophal. Der Grund: Die Pflege des angrenzenden Flusses Rögnitz fehlt. Landwirte kämpfen für ihr Recht.
23/07/2024 mehr ...Die Preise für Getreide und Raps sind wieder auf dem Stand der Zeit vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, die Betriebsmittelpreise leider nicht. Beim Strohverkauf hilft deshalb eine Wirtschaftlichkeitsanalyse.
23/07/2024 mehr ...