
Präparieren in der Winterpause
Was macht ein Ackerbauer im Winter? Im Fall von Klaus Hildebrandt, unserem Praxispartner in Brandenburg, lautet die Antwort: Er führt als erfahrener Präparator eine Familientradition fort.
26/01/2020 mehr ...Was macht ein Ackerbauer im Winter? Im Fall von Klaus Hildebrandt, unserem Praxispartner in Brandenburg, lautet die Antwort: Er führt als erfahrener Präparator eine Familientradition fort.
26/01/2020 mehr ...Schwierige wirtschaftliche Lage, unsichere Rahmenbedingungen: Auf vielen Betrieben sind die Erwartungen an die Zukunft bescheiden - dem Konjunkturbarometer Agrar zufolge hat sich die Stimmung aktuell noch einmal verschlechtert.
26/01/2020 mehr ...Der EU-Kommission reichen die diskutierten Änderungen der Düngeverordnung noch immer nicht aus. Darüber informierten die Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft die Länder in einer Telefonkonferenz.
24/01/2020 mehr ...In Nahrungsmitteln aus EU-Produktion finden sich seit Jahren kaum Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Dafür nimmt die Zahl auffälliger Importe aus Nicht-EU-Ländern tendenziell zu.
20/01/2020 mehr ...In Berlin gehen die Auseinandersetzungen um ein verschärftes Düngerecht weiter. Doch in der Union mahnen bereits Stimmen, bei Landwirten keine falschen Hoffnungen zu wecken.
18/01/2020 mehr ...Es ist ein Ritual: Pünktlich zur Grünen Woche häufen sich Medienberichte über die Landwirtschaft - oft mit eindeutiger politischer Stoßrichtung. Die gute Nachricht: Als Landwirt muss man sich darüber nicht lange ärgern.
17/01/2020 mehr ...Im Vorfeld zum Demotag am 17. Januar und anlässlich der Grünen Woche haben die Sprecher von „Land schafft Verbindung Deutschland“ (LsV) zu einer Pressekonferenz eingeladen. Dabei ging es vor allem um die Zukunftskommission Landwirtschaft.
15/01/2020 mehr ...In dieser Woche stand bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt ein Fototermin auf dem Programm. Vor der Kamera: ein für eine Versteigerung vorgesehener Jungbulle, der für den Auktionskatalog abgelichtet wurde.
13/01/2020 mehr ...Einen Bodenkurs für 2000 Euro finden manche Berufskollegen verrückt. Aber dieselbe Summe für zusätzlichen Schnickschnack beispielsweise am Traktor auszugeben, ist ganz normal. Hier muss ein Umdenken stattfinden, sagt der Landwirt Michael Reber.
11/01/2020 mehr ...Ackerbaustrategie und Green Deal, ASP und Geflügelpest vor der Haustür, dazu neue Bauernproteste - es sind große Herausforderungen, die die Landwirtschaft zu Beginn des neuen Jahrzehnts bewegen. Dabei könnte in 2020 eine echte Chance liegen.
10/01/2020 mehr ...Die Landwirtschaft ist ständigen Veränderungen ausgesetzt. Wie diese in den kommenden 15 Jahren aussehen könnte, diskutiert die Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Wir haben uns vier Handlungsfelder näher angesehen.
03/01/2020 mehr ...