Überregional
Überregionale Nachrichten. Die Bauernzeitung informiert Sie nicht nur umfassend aus Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt, sondern liefert auch alle für Sie wichtigen Informationen aus dem restlichen Deutschland und über die Landesgrenze hinaus.

Landtechnik-Trends 2022: Welche Neuheiten gibt es?
Auch ohne Agritechnica kommen neue Maschinen und Geräte auf den Markt. Wir informieren über Entwicklungstendenzen und stellen beispielhafte Lösungen vor. mehr ...

Fleischrind-Online-Auktion: Viel Qualität im Angebot
Zur Fleischrind-Online-Auktion der RinderAllianz am 1. März können Interessenten unter 105 Vertretern des aktuellen Bullenjahrgangs aus sieben Rassen auswählen. Gebote sind ab dem 27. Februar möglich. mehr ...

Neuer ASP-Zaunverlauf im Unteren Odertal
Nach der Kritik an der Trassenführung des Zauns zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nationalpark Unteres Odertal wird der dortige Festzaun nun doch teilweise verlegt. mehr ...

Redispatch 2.0: Einfach abgeschaltet
Zur Stabilisierung der Stromnetze setzen die Netzbetreiber ohne jegliche Vorankündigung landwirtschaftliche Biogasanlagen außer Betrieb – mit unkalkulierbaren Folgen für die Technik, die Betriebe und deren Kunden. mehr ...

Rassesieg beim Fleckvieh
Während einer achtstündigen Auktion wurden 202 der 204 aufgetriebenen Tiere verkauft, eines davon zum Höchstpreis von 15.000 €: Die 43. Verdener Fleischrindertage der Masterrind GmbH am Wochenende zeichneten sich zweifellos durch besondere Maßstäbe aus. Mit dabei: 14 sächsische Züchter mit 30 Tieren. mehr ...

ASP-Zäune: Polter weg, Zaun bleibt
In Ostsachsen sind die Querungshilfen für Wölfe über die ASP-Zäune nun offenbar demontiert. Der Abschnitt durch das Odertal sorgt weiter für Ärger. mehr ...

ASP: Sich und andere schützen!
Das Onlineseminar „Afrikanische Schweinepest – ein Problem für alle Schweinehalter“ richtet sich speziell an Kleinsthalter in Ostdeutschland. mehr ...

Welche Agrarmessen im Osten finden 2022 statt?
Die Messegelände in Leipzig, Paaren im Glien, Mühlengeez und Erfurt werden 2022 wieder Treffpunkte der heimischen Landwirtschaft sein. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Punktgenau behandeln
Die gezielte Behandlung von Kulturpflanzen mit Pflanzenschutzmitteln, auch als Spotapplikation von Herbiziden bezeichnet, kann beim Einsparen von Aufwandmengen helfen. Ein aktueller Vergleich der Technik.
Schnitt oder Weide?
Die Produktivität von Futterflächen variiert enorm – abhängig von Boden, Witterung und Nutzung. Ein Weideprofi berichtet über Schnitt- und Weidenutzung sowie die Wirtschaftlichkeit von Bewässerungsmaßnahmen.
Digitalisierung optimiert nicht allein Teil 2
Zum betriebswirtschaftlichen Nutzen sammeln, verarbeiten und visualisieren Farm-Management-Informationssysteme Daten für die Unternehmenssteuerung. Die Prozessdatenerfassung ist ein Instrument.
Auf der Suche nach dem passenden Konzept
Um den Betrieb von Biogasanlagen ohne Förderung abzusichern, sind zukunftsfähige Post-EEG-Geschäftsmodelle Gegenstand der Forschung. Wir stellen die aktuellen Ergebnisse der Initiative Bio2020Plus vor.
Zielgenau applizieren
Werden Spritzmittel ausgebracht, sind zahlreiche Gesetze und Regularien zu beachten. Ein Assistenzsystem berücksichtigt die Prinzipien des Integrierten Pflanzenschutzes und die aktuellen Bestimmungen.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Punktganau behandeln
- Prozessdatenerfassung
- Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Wolfsbestand: „Läuft aus dem Ruder“
Aktionsbündnis sieht Maß für akzeptablen Wolfsbestand in drei Ostländern als überschritten an und legt erstmals Modell zur Regulierung vor. mehr ...
Agrarpolitische Fortbildungsreihe
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland organisiert im Frühjahr eine agrarpolitische Fortbildungsreihe. mehr ...
Rote Gebiete: Differenziert abgrenzen!
In diesen Stunden und den nächsten Tagen entscheidet sich, wie Nitratüberschussgebiete künftig abgegrenzt werden. Die ostdeutschen Landesbauernverbände drängen auf eine verursacherbezogene und differenzierte Vorgehensweise. mehr ...