News
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um die Landwirtschaft in Ostdeutschland. Von neuen Entwicklungen in der Agrarpolitik über Preistrends bis hin zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen bei Tierhaltung und Ackerbau – mit der Bauernzeitung sind Sie stets umfassend informiert.

Ohrmarken aus Thüringen
Thüringer müssen ab sofort selbst zahlen: Neue Bestimmungen für die Kennzeichnung von Schafen, Ziegen und Schweinen. mehr ...

Schweine unerwünscht?
Johannes Wübbel möchte seinen Betrieb erweitern. Doch aus der Geminde bekommt er Gegenwind. Was also jetzt tun? mehr ...

Sonnenblumen statt Mais?
Damit Sonnenblumen Mais Paroli bieten können startet der Pflanzenbauexperte und Landwirt Propp einen gemeinsamen Versuchsanbau in Gülzow. mehr ...

Ein Dorf in Thüringen feiert den Kürbis
Ein satter Rekord: Junge Leute mit einem orangefarbenen Koloss in Fambach 2014 auf der Seite des Internationalen Riesenkürbiszüchter-Weltverbandes. mehr ...

Boden teurer denn je
Kauf und Pacht von Agrarland für die Brandenburger Landwirte ist deutlich teurer geworden. mehr ...

Erbschaft- und Schenkungssteuer: Kleines Drama
Führt die Novelle der Erbschaftssteuer dazu, dass durch die Verschonungsregel die Besteuerung die Ausnahme wird? Diese Kritik äußert der Bundesfinanzhof. mehr ...

BVVG-Flächen: Verpachten statt verkaufen
Die Interessengemeinschaft Boden beim Bauernverband Sachsen-Anhalt hat jetzt erneut eine Aussetzung des Verkaufs von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH (BVVG) und stattdessen deren langfristige Verpachtung zu angemessenen Preisen an die landwirtschaftlichen Betriebe gefordert. mehr ...

Forschung: Neue Futterpflanzen getestet
Futterpflanze-Chicorée lasse sich sowohl in Reinsaat als auch in einer extensiven Grünlandmischung gut etablieren. Weitere Vorteile lesen Sie hier. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Start-up-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Start-up-Days
Förderprogramme für Streuobstwiesen und Dauerkulturen in Brandenburg
Für landwirtschaftliche beziehungsweise gartenbauliche Unternehmen in Brandenburg und Berlin werden zwei Förderprogramme angeboten, die den Anbau alter Obstsorten unterstützen mehr ...
Hühnerhaltung: Bei Legehennen kräftig zugelegt
Rund 70 % der 5 400 landwirtschaftlichen Betriebe im Land Brandenburg befassten sich im vergangenen Jahr mit der Haltung von Nutztieren. mehr ...
Bauernverband: Fusion ist vollzogen
„Wir wollen jeden mitnehmen, jeder soll sich im neuen Kreisverband aufgehoben fühlen, egal ob Nebenerwerbslandwirt oder Großbetrieb.“ mehr ...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um die Landwirtschaft in Ostdeutschland. Von neuen Entwicklungen in der Agrarpolitik über Preistrends bis hin zur Veränderung rechtlicher Rahmenbedingungen bei Tierhaltung und Ackerbau – mit der Bauernzeitung sind Sie stets umfassend informiert.