Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Wolf bei Zwickau nachgewiesen
Bislang war der Landkreis Zwickau nicht von Wölfen besiedelt, nun scheint sich ein Tier zumindest zeitweilig in der Region aufzuhalten. Eine Wildkamera fotografierte den Wolf bei Crimmitschau. mehr ...

Bonbon als Belohnung für Schweine
Wichtige Themen auf der Tagung der Bioschweinehalter im niederländischen Almen waren geringe Verluste, Nabelbrüche, Vorteile der Lupinenfütterung, Controlling mittels Schlachtdaten sowie die Trennung von Kot und Harn. mehr ...

Quo vadis, Milchkuh?
Zwischen Nutztierstrategie und Fütterungsbewertung: ein umfangreiches Programm erwartete Landwirte und Berater auf dem diesjährigen Milchrindtag MV mehr ...

„Härtefallregelung“ geht an ostdeutscher Realität vorbei
Wird die neue Düngeverordnung im jetzigen Entwurf beschlossen, wird es für viele Tierhalter und Biogaserzeuger in roten Gebieten schlagartig eng. Sie brauchen mehr Lagerkapazitäten. Vorerst soll es ausreichen, einen Bauantrag gestellt zu haben. mehr ...

Noch kein Kompromiss beim Kastenstand
Bund und Länder haben am Dienstag erneut über einen Kompromiss bei den Neuregelungen zum Kastenstand in der Sauenhaltung und anderen strittigen Punkten der künftigen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verhandelt. Wieder ohne Ergebnis. Nun sollen zwei Länder das Eis brechen. mehr ...

Weidehaltung: Das Gras wächst den Tieren ins Maul
Europaweit gewinnt die Weidehaltung wieder an Bedeutung. Sowohl im Gebirge als auch im Flachland wird nach effektiven Nutzungsmöglichkeiten mit Rindern gesucht. mehr ...

Umfrage: Wie künftig kastrieren?
Wie stellen sich die Thüringer Ferkelerzeuger auf die Ende 2020 fällige Entscheidung zur Kastrationsmethode ein? Dazu hat der Thüringer Bauernverband gemeinsam mit der Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen eine Umfrage durchgeführt. mehr ...

Wie hoch ist momentan das Vogelgrippe-Risiko?
In Deutschland hat es zum wiederholten Mal einen Fall von Vogelgrippe gegeben. Die Bauernzeitung hat bei Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Löffler-Instituts, nachgefragt, wie der Experte die aktuelle Gefahrensituation für Geflügelhalter einschätzt. mehr ...
Der Ziegenhirte von der Elbe
Er hat Informatik studiert, doch den Job an den Nagel gehängt: Heute ist Patrick Pietsch Hirte in der Sächsischen Schweiz. Seine Thüringer Wald Ziegen lässt er am Fuße der Festung Königstein weiden. mehr ...
Gericht stoppt Abschuss von Problemwölfin
Das Verwaltungsgericht Gera gibt einem Eilantrag statt: Weil die Problemwölfin in einem FFH-Gebiet lebt, genieße sie besonderen Schutz. mehr ...
Abschuss der Hybrid-Wölfe: Jäger sollen helfen
Bislang scheiterte die Thüringer Umweltverwaltung mit ihren Versuchen, die Wolf-Hund-Hybriden um Ohrdruf zu erlegen. Weil die Zeit drängt, hofft sie nun – rechtlich geregelt – auf Unterstützung der Jäger. mehr ...