1. Virtueller Feldtag

Veranstalter: Thünen-Institut für Ökologischen Landbau

Veranstaltungsdetails

Zusammen mit Ihnen möchten wir unseren 1. Virtuellen Feldtag durchführen. Wir werden Ihnen unsere Feldversuche per Film vorstellen und daran anschließend erste Ergebnisse präsentieren, die wir mit Ihnen diskutieren möchten.
Am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau steht der Leguminosenanbau weiterhin im Fokus der pflanzenbaulichen Forschung. Durch eine enge Verzahnung mit weiteren Arbeitsgruppen an unserem Institut und mit anderen Projektpartnern entwickeln wir Anbausysteme weiter. Gleichzeitig bewerten wir die so erzeugten Futtermittel und deren Einsatz in der Fütterung, um das Ziel einer 100%-Öko-Fütterung mit möglichst betriebseigenen Futtermitteln zu erreichen.
Wir wagen das Experiment eines „Virtuellen Feldtages“ und hoffen, dass Sie dieses neue Format neugierig macht und wir es gemeinsam zum Er-folg führen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen und laden Sie herzlich ein.
Herwart Böhm Arbeitsgruppe Acker- und Futterbau

Programm
13:00 Begrüßung
13:15 Virtuelle Feldrundfahrt mit Diskussion
 Eiweißheld Wicke- vom Feld zum Trog
Nadja Rinke: Gemengeanbau von Saatwicken mit Sommerweizen für den Korndrusch
Anja Höhne: Eignung von Saatwicken in der Fütterung von Masthühnern
 Pause
 Lupinen – was bringen Impfmittel?
Herwart Böhm: Wirkung verschiedener Rhizobienimpfmittel in Schmalblättriger Lupine
 Mit Weißer Lupine und Hafer aufs Ganze
Hannah Holzgreve: Weiße Lupinen im Gemenge mit verschiedenen Haferarten/-sorten

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 15.01.2022 unter ol@thuenen.de mit dem Betreff „1. Virtueller Feldtag“ an unter Angabe:
- Ihres Namens
- Ihrer Adresse / Institution
- Ihrer Email-Adresse.
1-2 Tage vor dem Virtuellen Feldtag erhalten Sie von uns die Zugangsdaten per Email.

Hinweis:
Ein 2. Virtueller Feldtag ist für den Februar in Planung.
Dann wird es um den Anbau von Mais gehen, der nach Winterzwischenfrüchten – auch in Direktsaat – angebaut wird.
Ein weiterer Schwerpunkt wird der Gemengeanbau von Mais mit Andenlupinen sein. Andenlupinen können hohe Biomasseerträge realisieren und zur Erhöhung der Biodiversität beitragen.
Weiterhin wird es um Strategien und Geschäftsmodelle beim „Carbon Farming“ gehen sowie einen Einblick in den Pilzanbau und die Regenwurmzucht im Rahmen des „LandLessFood-Projekts" geben.
Veranstalter:
Thünen-Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst 32 23847 Westerau Tel.: 04539 – 8880-201 E-Mail: ol@thuenen.de Internet: www.trenthorst-institut.de/

Kontakt

04539 – 8880-201
ol@thuenen.de
Zur Webseite

Datum und Zeit

20.01.2022 13:00 -
20.01.2022 15:00

Veranstaltungsort


-
- -
überregional