QGIS in der Landwirtschaft: AGT-Chef teilt Erfahrungen
In der Agrargenossenschaft Trebbin wird für die Flächenverwaltung die kostenlose Software QGIS genutzt. Im Praxis-Talk erklärt Vorstand Dr. Thomas Gäbert die Nutzung von QGIS und teilt Erfahrungen zu Einsatzmöglichkeiten in der Praxis.
„Mein Name ist Thomas Gäbert. Ich bin Vorstand in der Agrargenossenschaft Trebbin, einem großen Gemischtbetrieb südlich von Berlin. Früher gab es einen Stab von Zeichnern, die mit einem Riesenaufwand in Handarbeit Landkarten gezeichnet und Schläge, Hecken, Gräben und Drainagen eingezeichnet haben. Unter heutigen Bedingungen muss das aber alles ein bisschen schneller und vor allen Dingen effektiver funktionieren. Dazu haben wir uns spezielle Software rausgesucht und die Freeware QGIS gefunden. Die Einarbeitung dauerte zwar mehrere Monate, hat sich aber gelohnt. Ob Boden und Pacht, Leitungskataster, Dinge der teilflächenspezifischen Bodenbearbeitung oder der teilflächenspezifischen Aussaatstärke: All diese Geo-Aspekte kann ich auch ins QGIS integrieren. Inzwischen habe ich für QGIS eine gewisse Leidenschaft entwickelt, die ich gerne weitergeben möchte. Das Tool hat Funktionen, die weit über das hinausgehen, was die Standard-Agrarsoftware zu bieten hat.“
Ob Fernerkundung, Crowdfunding, modifizierte Strip-Till-Saattechnik oder Feldrobotik: In der Landwirtschaft lassen sich mittlerweile verschiedenste Tools einsetzen. Wir wollen uns darüber austauschen, wie die Hilfsmittel in der Praxis ankommen, angepasst und umgesetzt werden. Und vor allem: Was können wir voneinander lernen? Im siebten Praxis-Talk haben PraktikerInnen ihre Lieblingstools vorgestellt und die Chancen und Schwierigkeiten von Innovationen in der Landwirtschaft 4.0 diskutiert. red

Mehr vom Praxis-Talk #7 zum Thema „Mein Lieblingstool“
Ob Fernerkundung, Crowdfunding, modifizierte Strip-Till-Saattechnik oder Feldrobotik: In der Landwirtschaft lassen sich mittlerweile verschiedenste Tools einsetzen. Im Praxis-Talk haben sich Nutzerinnen und Nutzer darüber ausgetauscht, wie die Hilfsmittel in der Praxis ankommen.
Weitere Nachrichten aus den Bundesländern

Testen sie die Bauernzeitung zum Sonderpreis!
- jede Woche die aktuellen „Märkte & Preise“
- regionale & aktuelle Nachrichten und Fachbeiträge
- die ostdeutsche Landwirtschaft im Blick
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie mit Gewinn!