
Neues Wolfsrudel bei Wurzen: Verirrter Welpe gab den Hinweis
Ein verirrter Wolfswelpe gab den Hinweis: In der Nähe von Wurzen ist ein neues Rudel in Sachsen nachgewiesen worden.
25/06/2025 mehr ...Ein verirrter Wolfswelpe gab den Hinweis: In der Nähe von Wurzen ist ein neues Rudel in Sachsen nachgewiesen worden.
25/06/2025 mehr ...UPDATE 25.4. Im Zusammenhang mit den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen Milchviehbetrieb in Brandenburg weist der Landesbauernverband die Anschuldigungen zurück. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen eingeleitet.
25/04/2025 mehr ...24 Jahre lang war Fred Schulze Vorsitzender des Landeskontrollverbandes Brandenburg. Auf der jüngsten Generalversammlung wurde er verabschiedet.
28/03/2025 mehr ...Milchviehhaltung in Brandenburg am Scheideweg: Hohe Investitionen und unsichere Zukunft belasten die Milchwirtschaft. Warum immer mehr Milchbauern in Ostdeutschland aufgeben. Ein Kommentar von Claudia Duda.
20/03/2025 mehr ...Wie sich Geodaten aus verschiedenen Quellen im kostenlosen Programm QGIS zusammenführen lassen und wie man sie im Betrieb nutzen kann, vermittelt eine modulare Schulung. Ein Überblick. Abhängigkeiten reduzieren Abhängigkeit ist selten erstrebenswert, schon gar nicht, wenn sie mit Kosten verbunden ist. Eine kostenlose Alternative zum bequemen, aber firmengebundenen Geodaten-Management wie […]
18/03/2025 mehr ...Hohe Kosten, Fachkräftemangel und bürokratische Hürden – warum sich die DK Brandenburger Wildtiere GmbH aus der Rinderhaltung zurückzieht und auf welche neuen Schwerpunkte sie setzt.
14/03/2025 mehr ...Die Zunahme von Wolfssichtungen in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für Besorgnis. Die CDU-Fraktion im Landtag von MV fordert eine Regulierung des Wolfsbestandes. Was steckt hinter diesem Antrag
13/03/2025 mehr ...Der Waldzustandsbericht 2024 ist alarmierend. Die Bauernzeitung hat Forst- und Jagdverbände gefragt, was sie tun würden, um Abhilfe zu schaffen. Was so dramatisch ist und welche Vorschläge die Verbände formuliert haben:
27/02/2025 mehr ...Im Unstrut-Hainich-Kreis konnte das Vorkommen von zwei Wölfen dokumentiert werden. In der Folge wurde ein viertes Territorium durch das Umweltministerium bestätigt. Thüringen zählt jetzt mindestens 19 Wölfe.
17/02/2025 mehr ...UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...Die Maul- und Klauenseuche, das Blauzungenvirus und die immer wieder auftretenden Fälle von Afrikanischer Schweinepest machen deutlich, wie wichtig ein gutes Biosicherheit-Konzept im Kampf gegen Tierseuchen ist. Die wichtigsten Punkte zum Überprüfen des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes als Checkliste:
23/01/2025 mehr ...UPDATE (17.1.): Milch-Entsorgung, Transportverbote und Kontrollen: Die seit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg geltenden Sofortmaßnahmen und damit verbundenen hohen Kosten belasten die Landwirte. Was Tierhalter jetzt wissen müssen:
17/01/2025 mehr ...